Automobile und Ersatzteile

Zölle auf den Automobilsektor könnten die Preise für importierte Autos erheblich erhöhen. Protektionistische Maßnahmen könnten auch Ersatzteile teurer machen, was sich negativ auf den europäischen Automarkt auswirkt.
Technologieprodukte

Mit der Einführung neuer Zölle auf elektronische Komponenten aus Ländern wie den USA und China wird der Preis für Smartphones, Laptops und andere technische Geräte steigen. Dies könnte Technologieprodukte im Jahr 2025 erheblich teurer machen.
Stahl und Metalle

Die Zölle auf den Import von Stahl und anderen Metallen aus Schwellenländern werden die Produktionskosten in die Höhe treiben, was zu einem Anstieg der Preise für Produkte wie Autos, Haushaltsgeräte und Bauwesen führt. Das Jahr 2025 könnte ein Jahr der Rekordpreise für diese Materialien markieren.
Bekleidung und Textilien

Die neuen Steuern auf Textilien aus nichteuropäischen Ländern, insbesondere aus China, werden die Kosten für Kleidung und Accessoires in die Höhe treiben. Die Modeproduktion könnte teurer werden, was sich in den Verbraucherpreisen widerspiegelt.
Kaffee und Kakao

Zölle auf Lebensmittelprodukte aus Kaffee- und Kakaoproduzentenländern könnten diese Konsumgüter teurer machen. Mit der steigenden Nachfrage und der Einführung zusätzlicher Zölle könnten die Preise für Kaffee und Schokolade im Jahr 2025 unglaubliche Höhen erreichen.